- Krieg-in-Sicht-Krise
- Krieg-in-Sicht-Krise,außenpolitische Krise im Frühjahr 1875, ausgelöst durch ein französisches Gesetz, das eine schnelle Heeresvermehrung ermöglichte. O. von Bismarck selbst (nach überwiegender Forschungsmeinung) versuchte daraufhin, Frankreich durch eine Pressekampagne (»Ist Krieg in Sicht ?« in der freikonservativen Zeitung »Die Post« vom 8. 4. 1875) einzuschüchtern und zu isolieren. In der zweiten Aprilhälfte und Anfang Mai spitzten Äußerungen von Vertrauten Bismarcks die außenpolitische Lage zu. Daraufhin bat Frankreich Großbritannien und Russland um Hilfe. Die Vermittlung des russischen Außenministers A. M. Gortschakow war ein Prestigeerfolg für die russische Diplomatie. Mit der im »Reichsanzeiger«, dem offiziellen Regierungsorgan, vom 1. 6. 1875 veröffentlichten Erklärung (Verfasser: Bismarck), es habe »zu keiner Zeit die Absicht bestanden, eine Aufforderung zur Reduktion der Streitkräfte oder auch nur zur Sistierung der Armee-Reorganisation an die französische Regierung zu richten«, wurde die Krise beigelegt.
Universal-Lexikon. 2012.