Krieg-in-Sicht-Krise

Krieg-in-Sicht-Krise
Krieg-in-Sicht-Krise,
 
außenpolitische Krise im Frühjahr 1875, ausgelöst durch ein französisches Gesetz, das eine schnelle Heeresvermehrung ermöglichte. O. von Bismarck selbst (nach überwiegender Forschungsmeinung) versuchte daraufhin, Frankreich durch eine Pressekampagne (»Ist Krieg in Sicht ?« in der freikonservativen Zeitung »Die Post« vom 8. 4. 1875) einzuschüchtern und zu isolieren. In der zweiten Aprilhälfte und Anfang Mai spitzten Äußerungen von Vertrauten Bismarcks die außenpolitische Lage zu. Daraufhin bat Frankreich Großbritannien und Russland um Hilfe. Die Vermittlung des russischen Außenministers A. M. Gortschakow war ein Prestigeerfolg für die russische Diplomatie. Mit der im »Reichsanzeiger«, dem offiziellen Regierungsorgan, vom 1. 6. 1875 veröffentlichten Erklärung (Verfasser: Bismarck), es habe »zu keiner Zeit die Absicht bestanden, eine Aufforderung zur Reduktion der Streitkräfte oder auch nur zur Sistierung der Armee-Reorganisation an die französische Regierung zu richten«, wurde die Krise beigelegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krieg-in-Sicht-Krise — Die Krieg in Sicht Krise war eine diplomatische Krise im Anschluss an den Deutsch Französischen Krieg 1870/1871. Frankreich war nach dem Abzug der Besatzungstruppen 1873 überraschend schnell wieder erstarkt und begann mit der Wiederaufrüstung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Crise Krieg-in-Sicht — La crise Krieg in Sicht (« Crise guerre en vue ») est une crise diplomatique faisant suite à la guerre franco prussienne de 1870. Sommaire 1 Histoire 2 Annexes 2.1 Bibliographie 2.2 Notes et Références …   Wikipédia en Français

  • Krise in Darfur — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg in Georgien — Kaukasus Konflikt 2008 Verlauf des Kaukasus Konflikts 2008 Datum 7. August–16. August …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Israelisch-arabischer Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • 6-Tage-Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Sechs-Tage-Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”